Informationen
Das Leistungsangebot der UFS besteht im Wesentlichen aus Beratung, Begleitung und Vertretung für Armutsbetroffene und ist kostenlos.
Dokumente
UFS Zwischenbericht 2024
September 2024
Sozialhilferechtsberatung in der Deutschschweiz
August 2024
HarmSoz im Gespräch
März 2024
UFS Finanzbericht 2023
März 2024
UFS Jahresbericht 2023
März 2024
UFS Jahresversammlung 2023 Traktanden
März 2024
UFS Zwischenbericht 2023
Oktober 2023
Medienmitteilung Observationen Kanton Aargau
Juni 2023
UFS Jahresversammlung 2022 Protokoll
April 2023
Sozialhilfe geht Baden
März 2023
UFS Finanzbericht 2022
Februar 2023
UFS Jahresbericht 2022
Februar 2023
UFS Jahresversammlung 2023 Traktanden
November 2024
UFS Halbjahresbericht: 10 Jahre UFS
November 2022
UFS Finanzbericht 2021
Februar 2022
UFS Jahresbericht 2021
Februar 2022
Mustertestament Legate
Januar 2022
Gastbeitrag NZZ Bundesrahmengesetz
Juni 2021
Positionspapier Allianz Corona
Juni 2021
UFS Projektbeschrieb 2021
Juni 2021
UFS Finanzbericht 2020
Februar 2021
UFS Jahresbericht 2020
Februar 2021
Motion zu Verwendung Pensionskassengelder im Kanton Aargau
Dezember 2020
Fehlen eines wirkungsvollen Rechtsschutzes für Armutsbetroffene
November 2020
UFS Jahresversammlung 2019 Protokoll
August 2020
UFS Merkblatt Sozialhilfe COVID 19
April 2020
UFS Projektbeschrieb 2020
April 2020
Faktencheck UFS Basel Landschaft
März 2020
MM Sozialhilfe — Fachorganisationen warnen: Regierung überschreitet eine rote Linie
März 2020
Teilrevision des Sozialhilfegesetzes und der Sozialhilfeverordnung Kanton BL
März 2020 – Präsentation Zoe von Streng UFS
Vernehmlassung Kommentar SHG und SHV
März 2020
Vernehmlassung Text Unterschriften
März 2020
UFS Finanzbericht 2019
Februar 2020
UFS Jahresbericht 2019
Februar 2020
UFS Halbjahresbericht 2019
November 2019
Begleitschreiben AvenirSocial
September 2019 – Stellungnahme
Begleitschreiben UFS Dienststelle für Sozialwesen, Sion
September 2019
CB Consultation Valais UFS AS
September 2019
Schreiben Regierungsrat Kanton Aargau
September 2019
Vernehmlassung Detail UFS
September 2019 – Kanton Wallis
Was ist eigentlich mit der Aargauer Sozialhilfe los?
September 2019 – Flyer
Mit dem Bundesgericht den Sozialhilfeabbau stoppen
April 2019 – Pascal Coullery, Präsentation vom 10.4.2019
Der Verfassungsanspruch auf existenzsichernde Leistungen
März 2019 – Pascal Coullery, Jusletter vom 25.3.2019
UFS Finanzbericht 2018
Februar 2019
UFS Jahresbericht 2018
Februar 2019
Stellungnahme der UFS zum Entwurf des neuen Sozialhilfegesetzes im Kanton Zürich
Dezember 2018
UFS Halbjahresbericht 2018
September 2018
UFS Veranstaltung vom 18.04.2018
April 2018 – Präsentation von Markus Kaufmann (SKOS)
NZZ-Leserbrief von Nicole Hauptlin
März 2018 – 1.3.2018
SKOS-Grundbedarf: Noch hält der Damm - Aber wie lange noch?
März 2018 – Kurzversion Jusletter-Beitrag
UFS Finanzbericht 2017
März 2018
UFS Jahresbericht 2017
März 2018
Unentgeltliche Prozessführung und unentgeltliche Rechtsverbeiständung (Jusletter)
März 2018
Flyer: SKOS-Richtlinien unter Druck: Wieviel braucht ein Mensch zum Leben?
Februar 2018
Bei der Sozialhilfe ist ein Wettlauf nach unten im Gang
Januar 2018 – ZESO
Sozialhilferechtliche Beschäftigungsprogramme - Melanie Studer und Kurt Pärli
November 2017
Rechtliche Rahmenbedingungen von sozialhilferechtlichen Beschäftigungsprogramme
Oktober 2017
UFS Halbjahresbericht 2017
Oktober 2017
Wenn irren amtlich wird – Wir kennen Ihre Rechte.
Juni 2017 – UFS Flyer
Handout Veranstaltung Erziehung zur Arbeit?
April 2017
UFS Jahresbericht 2016
April 2017
Sozialhilferecht? Schulung!
Februar 2017
UFS Finanzbericht 2016
Februar 2017
Hilfswerke und öffentliche Sozialhilfe
Oktober 2016 – Studie der FH Nordwestschweiz (Oktober 2016)
UFS Halbjahresbericht 2016
September 2016
Fallgruben und Sackgassen
April 2016 – Zur Entwicklung der schweizerischen Sozialhilfe in den letzten Jahrzehnten. Denknetz
UFS Jahresbericht 2015
April 2016
UFS Jahresbericht 2015
November 2024
UFS Jahresbericht 2013
Februar 2014
UFS Jahresbericht 2014
Februar 2014
Kriterien für UFS-Mandatsübernahme
April 2013
Merkblätter
Wir haben für Sie Merkblätter mit wichtigen Hinweisen zum Sozialhilferecht und zum Bereich Wohnen erstellt: