Wenn Irren amtlich wird – Wir kennen Ihre Rechte.
«Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen», steht am Anfang der Bundesverfassung. Die Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht UFS setzt sich für die Umsetzung dieser Worte ein. Die UFS berät, begleitet und vertritt Armutsbetroffene kostenlos bei Anliegen zur Sozialhilfe.
Die UFS ist ein gemeinnütziger Verein und erhält keine staatliche Unterstützung. Die Finanzierung erfolgt über Spenden und Mitgliederbeiträge .
Read more »
Latest entries
Unter Hilfsmittel findet sich neu das Dokument «Wichtige rechtliche Grundlagen der Sozialhilfe» mit Verweisen zu Rechtsquellen, die für die Sozialhilfe relevant sind.
Fallgruben und Sackgassen. Zur Entwicklung der Sozialhilfe in der Schweiz. Ein neues Grundlagenpapier vom Verein Denknetz . Bedrohliche Kostenexplosion bei der Sozialhilfe, Missbrauch und sozialromantische Exzesse, …
Die UFS lädt ein zur Diskussionsveranstaltung mit Claudia Kaufmann, Ombudsfrau der Stadt Zürich. Seit über 40 Jahren berät und vermittelt die Ombudsstelle der Stadt Zürich, wenn Bürgerinnen und Bürger Probleme oder …
Die dritte Jahresversammlung der UFS beginnt um 18:30 und findet im Gemeinschaftsraum der ABZ, Seebahnstrasse 201, 8004 Zürich (Eingang über die Kanzleistrasse) statt.
Eingeladen sind alle Interessierten, an den …
Die UFS ist Mitglied des NGO-Komitees gegen die Durchsetzungsinitiative: Rechtsstaatlichkeit, Gewaltentrennung und die Menschenrechtskonvention sind Errungenschaften, für die die UFS einsteht. Der neue Tatbestand des …
Am 2.12.2015 hat das Sozialamt Uster Besuch vom Samichlaus erhalten. Was der Samichlaus dem Abteilungsleiter Soziales, Armin Manser, und dem Vizepräsidenten der Sozialbehörde, Peter Salzmann, vorgetragen hat, kann dem …